Home
Vögel
- Vögel mit A
- Vögel mit B
- Vögel mit C
- Vögel mit D
- Vögel mit E
- Vögel mit F
- Vögel mit G
- Vögel mit H
- Vögel mit I
- Vögel mit J
- Vögel mit K
- Vögel mit L
- Vögel mit M
- Vögel mit N
- Vögel mit O
- Vögel mit P
- Vögel mit Q
- Vögel mit R
- Vögel mit S
- Vögel mit T
- Vögel mit U
- Vögel mit V
- Vögel mit W
- Vögel mit X
- Vögel mit Y
- Vögel mit Z
Info / Kontakt
Hinweise
Impressum
|
Lincoln-Ammer
Informationen zur Vogelart
Familie / Ordnung / Unterordnung:
Ammern (Emberizidae) / Sperlingsvögel (Passeriformes) / Sperlingsvögel (Passeriformes)
Lateinischer Name:
Melospiza lincolnii
Allgemeines
Die Lincoln-Ammer (Euphonia lincolnii) ist eine Vogelart aus der Familie der Ammern. Sie kommt in Zentral- und Südamerika vor.
Aussehen
Die Lincoln-Ammer ist ein kleiner Vogel mit einer Körperlänge von 10-11 cm. Der Vogel hat ein grünes Gefieder mit einem leuchtend blauen Kopf und einem gelben Bauch. Die Augen sind braun und die Beine sind braun-grau.
Lebensraum
Die Lincoln-Ammer bewohnt feuchte Waldgebiete, Gärten und Parkanlagen.
Verhalten
Die Lincoln-Ammer ist ein geselliger Vogel und hält sich gerne in Gruppen auf. Sie ist auch ein guter Nachahmer und kann eine Vielzahl von Stimmen und Geräuschen imitieren.
Ernährung
Die Lincoln-Ammer ernährt sich von Früchten, Samen und Insekten.
Fortpflanzung
Die Brutzeit der Lincoln-Ammer beginnt im Frühjahr. Das Weibchen legt 2-4 Eier in ein Nest aus Gras und Federn und beide Eltern betreuen das Nest und die Jungvögel.
Gefährdung
Die Lincoln-Ammer gilt als eine Art mit geringem Konservierungsbedarf. Obwohl es keine bekannten Bedrohungen für die Vogelart gibt, kann der Verlust des Lebensraums durch die Zerstörung der Wälder ein Problem darstellen.
|
|
|
Katzenrassen
Hunderassen
Pferderassen
Fischarten
Haiarten
|