Familie / Ordnung / Unterordnung:
Ammern (Emberizidae) / Sperlingsvögel (Passeriformes) / Sperlingsvögel (Passeriformes)
Lateinischer Name:
Zonotrichia leucophrys
Allgemeines
Der Dachsammer (Lullula arborea) ist eine Vogelart aus der Familie der Schafstelzen. Er ist in Europa und Teilen Asiens weit verbreitet und gehört zu den häufigsten Graslandvögeln.
Aussehen
Der Dachsammer hat eine Körperlänge von 16-17 cm und eine Flügelspannweite von 30-32 cm. Er ist braun gefärbt mit weißen Streifen auf den Flügeln und einem schwarzen Kopf mit einer weißen Stirn. Die Schwanzfedern sind gebogen und kürzer als bei anderen Schafstelzenarten.
Lebensraum
Der Dachsammer bevorzugt offene Landschaften wie Grasland, Ackerland und Weiden. Er brütet in dichtem Gras und sucht seine Nahrung auf der Wiese.
Verhalten
Der Dachsammer ist ein geselliger Vogel, der in großen Trupps über offenes Gelände wandert. Er hat einen auffälligen Flugstil mit vielen Kurven und Schleifen. Außerdem ist er ein guter Sänger und singt das ganze Jahr über.
Ernährung
Der Dachsammer ernährt sich von Insekten, Samen und Grashalmen. Er sucht seine Nahrung auf dem Boden und fliegt manchmal auch kurze Strecken, um Insekten zu fangen.
Fortpflanzung
Die Brutzeit des Dachsammers beginnt im Frühjahr. Das Weibchen legt 3-5 Eier in ein flaches Nest aus Grashalmen und baut es in dichtem Gras. Beide Eltern betreuen das Nest und die Jungvögel.
Gefährdung
Obwohl der Dachsammer weit verbreitet ist, hat die Zerstörung seines Lebensraums in den letzten Jahrzehnten zu einem Rückgang seiner Population geführt. Heute gilt er als eine Art mit einem geringen Konservierungsbedarf.
|