Familie / Ordnung / Unterordnung:
Sturmvögel (Procellariidae) / Röhrennasen (Procellariiformes) / Gattung Pterodroma
Lateinischer Name:
Fulmaris glacialis
Beschreibung:
Der Eissturmvogel ist im Norden des Atlantiks und des Pazifiks weit verbreitet. Seine Nistplätze findet man
auf Felseninseln und entlang von Steilküsten. Diese Vogelart bleibt immer in Nähe ihrer Kolonien.
Eissturmvögel erreichen eine Größe von 43 bis 52 cm. Ihr Gewicht beträgt ca. 700 bis 900 Gramm.
Die Flügelspannweite des Eissturmvogels (Fulmaris glacialis) beträgt 101 bis 117 cm. Sein
Kopf, sein Hals und seine Unterseite sind dunkelgrau oder weiß. Auf der Oberseite der Flügel ist
das Gefieder dieses Vogels grau-blau. Der Schwanz ist gerundet und hellgrau.
Der Eissturmvogel ist zum einen Aasfresser und ernährt sich zudem von
Fischen, Schnecken, Krebsen und sonstigen Bewohnern des Meeres, die er von der Wasseroberfläche
aus erpicken und sogar ertauchen kann.
Die Brutzeit beginnt im Frühling oder Frühsommer. Er brütet meist an Felswänden in Kolonien in einer Höhe von
einigen 100 m. Das Nest besteht aus einer flachen Mulde, die mit Gras gepolstert wird. Der Eissturmvogel legt lediglich
ein Ei, das vom Paar in 48 bis 57 Tagen ausgebrütet wird. Nach weiteren 41 bis 57 Tagen verlässt der Jungvogel das Nest.
Erstmals brutfähig sind die Eisvögelweibchen nach 6 bis 12 Jahren.
|