Familie / Ordnung / Unterordnung:
Ammern (Emberizidae) / Sperlingsvögel (Passeriformes) / Sperlingsvögel (Passeriformes)
Lateinischer Name:
Zonotrichia capensis
Allgemeines
Die Morgenammer (Carduelis carduelis) ist eine Vogelart aus der Familie der Finken. Sie ist ein häufiger Vogel in Europa und kann auch in Teilen Asiens und Nordafrikas gefunden werden.
Aussehen
Die Morgenammer ist ein kleiner Vogel mit einer Körperlänge von 12-14 cm. Der Vogel hat ein grün-gelbes Gefieder mit roten Wangen und einem roten Stachel am Schnabel. Die Augen sind braun und die Beine sind braun-grau.
Lebensraum
Die Morgenammer bewohnt Waldgebiete, Parkanlagen, Gärten und Agrarlandschaften.
Verhalten
Die Morgenammer ist ein geselliger Vogel und hält sich gerne in Gruppen auf. Sie ist ein aktiver Vogel und fliegt häufig in hohen Bäumen oder Sträuchern herum.
Ernährung
Die Morgenammer ernährt sich von Samen, Früchten und Insekten.
Fortpflanzung
Die Brutzeit der Morgenammer beginnt im Frühjahr. Das Weibchen legt 4-6 Eier in ein Nest aus Gras und Federn und beide Eltern betreuen das Nest und die Jungvögel.
Gefährdung
Die Morgenammer gilt als eine Art mit geringem Konservierungsbedarf. Es gibt keine bekannten Bedrohungen für die Vogelart, aber der Verlust des Lebensraums durch den menschlichen Einfluss kann ein Problem darstellen.
|