Familie / Ordnung / Unterordnung:
Ammern (Emberizidae) / Sperlingsvögel (Passeriformes) / Singvögel (Passeres)
Lateinischer Name:
Ammodramus maritimus nigrescens
Allgemeines
Die Schwarze Strandammer (Calidris melanotos) ist eine Vogelart aus der Familie der Strandläufer. Sie ist ein Zugvogel, der in großen Teilen Europas und Asiens brütet und im Winter in Afrika und Australien zu finden ist.
Aussehen
Die Schwarze Strandammer ist etwa 22 cm groß und wiegt ungefähr 50 g. Sie ist schlank und hat lange Beine und einen kurzen, gebogenen Schnabel. Ihr Gefieder ist schwarz mit weißen Federn auf dem Rücken und an den Flanken.
Lebensraum
Die Schwarze Strandammer bewohnt Küstengebiete und Sandstrände. Hier nistet sie in flachen Mulden im Sand oder zwischen Strandhafer und Strandgut.
Verhalten
Die Schwarze Strandammer ist ein geselliger Vogel, der oft in großen Gruppen anzutreffen ist. Sie ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Würmern, die sie auf den Stränden sucht.
Ernährung
Die Schwarze Strandammer ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Würmern und Insekten.
Fortpflanzung
Die Schwarze Strandammer brütet in Kolonien und legt ein bis vier Eier in eine flache Mulde im Sand. Die Küken werden von beiden Eltern gefüttert und verlassen nach etwa 20 Tagen das Nest.
Gefährdung
Die Schwarze Strandammer ist nicht gefährdet. Allerdings kann ihr Lebensraum durch menschliche Aktivitäten wie Übernutzung der Strände und Küstengebiete sowie durch den Klimawandel beeinträchtigt werden.
|