Familie / Ordnung / Unterordnung:
Ammern (Emberizidae) / Sperlingsvögel (Passeriformes) / Sperlingsvögel (Passeriformes)
Lateinischer Name:
Spizella passerina
Allgemeines
Die Schwirrammer (Miliaria calandra) ist eine Vogelart aus der Familie der Ammern. Sie ist eine der häufigsten Ammerarten in Europa und gehört zu den Zugvögeln.
Aussehen
Die Schwirrammer ist etwa 15 bis 16 cm groß und hat einen kräftigen, kurzen Schnabel. Ihr Gefieder ist braun mit schwarzen Streifen und ihre Bauchseite ist hell. Eine charakteristische Merkmale ist ihr langer, gebogener Schwanz, der beim Fliegen auffällt.
Lebensraum
Die Schwirrammer bewohnt Felder, Wiesen, Äcker und Heiden. Im Winter kann man sie auch in offenen Landschaften wie Salzwiesen und Küstenregionen finden.
Verhalten
Schwirr-Ammern sind eher scheu und halten sich meistens in der Nähe des Bodens auf. Sie bevorzugen offene Landschaften, in denen sie problemlos fliegen und jagen können.
Ernährung
Die Schwirrammer ernährt sich hauptsächlich von Insekten, aber auch von kleineren Wirbeltieren, Samen und Pflanzen.
Fortpflanzung
Die Schwirrammer baut ihr Nest auf dem Boden, in Wiesen oder auf kargen Flächen. Die Weibchen legen 3 bis 5 Eier und beiden Eltern brüten die Eier aus.
|