Vögel Lexikon alle Vogelarten A-Z

Brydewal (Balaenoptera brydei)

Informationen zum Wal

Brydewal (Balaenoptera brydei) Steckbrief:

Brydewale gehören zu der Familie der Furchenwale. Sie leben in allen tropischen Gewässern mit einer Temperatur von über 20°C. Im Gegensatz zu anderen Furchenwalen wandern Brydewale im Sommer nicht in kältere Gebiete. Sie bleiben in sehr kleinen Gruppen das ganze Jahr an einem Ort.

Die Größe der Wale ist im Durchschnitt 12m und ihr Gewicht beträgt 12 bis 20 Tonnen.

Schätzungen über die Gesamtpopulation belaufen sich auf 40.000 bis 80.000 Exemplare. Ihre Hauptnahrungsquelle stellen Leuchtkrebse und Schwarmfische dar. Ihre Gesamtpopulation wird auf etwa 40.000 bis 80.000 Tiere geschätzt. Laut IUCN gehören die Brydewale nicht zu den gefährdeten Arten.

weitere Tierlexika


Katzenrassen - Hunderassen - Pferderassen - Fischarten - Haiarten -
und Nordamerika und überwintert in Südeuropa, Nordafrika, dem Nahen Osten, Indien und Ostasien.

Lebensraum

Die Veilchenente bevorzugt nährstoffreiche Gewässer wie Seen, Teiche, Flüsse und Feuchtgebiete. Sie brütet in flachen, sumpfigen Gewässern mit dichter Vegetation.

Verhalten

Die Veilchenente ist eine scheue Art, die bei Gefahr schnell flüchtet oder untertaucht. Sie schwimmt elegant auf dem Wasser und taucht nach Nahrung.

Ernährung

Die Veilchenente ernährt sich hauptsächlich von Pflanzen wie Wasserpflanzen, Sumpfgräsern und -kräutern. Sie nimmt auch Insekten und andere kleine Tiere auf, um ihren Bedarf an tierischem Protein zu decken.

Fortpflanzung

Die Veilchenente brütet in flachen Gewässern mit dichter Vegetation. Das Weibchen legt sechs bis zehn Eier und brütet sie etwa einen Monat lang aus. Die Jungen verlassen das Nest innerhalb von Stunden nach dem Schlüpfen und sind bereits in der Lage zu schwimmen und nach Nahrung zu suchen.

Gefährdung

Die Veilchenente wird von der IUCN als "nicht gefährdet" eingestuft. Die Bestände sind in den letzten Jahrzehnten stabil geblieben und die Art ist in vielen Regionen häufig. Allerdings wird ihr Lebensraum durch Entwässerung, Verlandung und Verschmutzung von Gewässern bedroht.

weitere Tierlexika


Katzenrassen - Hunderassen - Pferderassen - Fischarten - Haiarten -