Vögel Lexikon alle Vogelarten A-Z

Brillenschweinswal (Phocaena dioptrica)

Informationen zum Wal

Brillenschweinswal (Phocaena dioptrica) Steckbrief:

Brillenschweinswale sind die größte Art der Schweinswale. Sie können bis zu 1,3–2,2m groß und 60–84kg schwer werden.

Sie leben in den polaren Ozeanen auf der Südhalbkugel. Sie leben als Einzelgänger oder schwimmen in Paaren.

Da sie sehr selten gesichtet werden, ist es nicht möglich, Angaben über Paarungsverhalten, die Gesamtpopulation und besondere Verhaltensweisen zu treffen.

weitere Tierlexika


Katzenrassen - Hunderassen - Pferderassen - Fischarten - Haiarten -
Insel Neuguinea und einigen angrenzenden Inseln beheimatet, darunter auch Teile von Indonesien und Papua-Neuguinea.

Lebensraum

Die Victoria-Kronentaube bewohnt die feuchten, tropischen Regenwälder in den Bergen von Papua-Neuguinea und den umliegenden Inseln. Sie bevorzugt Waldgebiete mit hohem Baumbestand und dichtem Unterholz.

Verhalten

Die Victoria-Kronentaube ist eine scheue und zurückhaltende Taube, die sich oft in Gruppen von 2 bis 6 Tieren aufhält. Sie fliegt nur selten und bewegt sich meist zu Fuß durch den Wald, wo sie auf dem Boden nach Nahrung sucht.

Ernährung

Die Victoria-Kronentaube ernährt sich hauptsächlich von Früchten, Nüssen und Samen, die sie auf dem Boden oder in den Baumkronen findet.

Fortpflanzung

Die Victoria-Kronentaube baut ihr Nest in den Baumkronen und legt ein einzelnes Ei. Beide Elternvögel brüten das Ei aus und kümmern sich gemeinsam um das Jungtier, das nach 30 Tagen schlüpft.

Gefährdung

Die Victoria-Kronentaube wird von der IUCN als "gefährdet" eingestuft, da ihr Lebensraum durch Entwaldung und den Abbau von Bodenschätzen zunehmend bedroht ist. In einigen Gebieten wird sie auch wegen ihres Fleisches und ihrer Federn gejagt. Es gibt jedoch auch Schutzgebiete, in denen die Taube vorkommt und geschützt wird.

weitere Tierlexika


Katzenrassen - Hunderassen - Pferderassen - Fischarten - Haiarten -