Familie / Ordnung / Unterordnung:
Familie Tauben (Columbidae) / Ordnung Taubenvögel (Columbiformes)
Lateinischer Name:
Goura victoria
Allgemeines
Die Victoria-Kronentaube, auch bekannt als Goura-Victoria oder Puderquastentaube, ist eine Art von Taube, die in Papua-Neuguinea und einigen angrenzenden Inseln beheimatet ist. Sie ist bekannt für ihre auffällige Federhaube und ihr sanftes Wesen.
Aussehen
Die Victoria-Kronentaube ist eine große Taube, die bis zu 75 cm lang und bis zu 2 kg schwer werden kann. Sie hat ein dunkelblaues Gefieder, das auf dem Kopf und am Hals zu einer weißen Federhaube aufplustert. Die Augen sind orange und umgeben von einem roten Ring. Der Schnabel und die Beine sind rosa.
Verbreitungsgebiet
Die Victoria-Kronentaube ist auf der Insel Neuguinea und einigen angrenzenden Inseln beheimatet, darunter auch Teile von Indonesien und Papua-Neuguinea.
Lebensraum
Die Victoria-Kronentaube bewohnt die feuchten, tropischen Regenwälder in den Bergen von Papua-Neuguinea und den umliegenden Inseln. Sie bevorzugt Waldgebiete mit hohem Baumbestand und dichtem Unterholz.
Verhalten
Die Victoria-Kronentaube ist eine scheue und zurückhaltende Taube, die sich oft in Gruppen von 2 bis 6 Tieren aufhält. Sie fliegt nur selten und bewegt sich meist zu Fuß durch den Wald, wo sie auf dem Boden nach Nahrung sucht.
Ernährung
Die Victoria-Kronentaube ernährt sich hauptsächlich von Früchten, Nüssen und Samen, die sie auf dem Boden oder in den Baumkronen findet.
Fortpflanzung
Die Victoria-Kronentaube baut ihr Nest in den Baumkronen und legt ein einzelnes Ei. Beide Elternvögel brüten das Ei aus und kümmern sich gemeinsam um das Jungtier, das nach 30 Tagen schlüpft.
Gefährdung
Die Victoria-Kronentaube wird von der IUCN als "gefährdet" eingestuft, da ihr Lebensraum durch Entwaldung und den Abbau von Bodenschätzen zunehmend bedroht ist. In einigen Gebieten wird sie auch wegen ihres Fleisches und ihrer Federn gejagt. Es gibt jedoch auch Schutzgebiete, in denen die Taube vorkommt und geschützt wird.
|