Familie / Ordnung / Unterordnung:
Familie Stare (Sturnidae) / Ordnung Sperlingsvögel (Passeriformes)
Lateinischer Name:
Cinnyricinclus leucogaster
Allgemeines
Der Violettrückenstar, auch bekannt als Amethyststar, ist ein mittelgroßer Vogel aus der Familie der Stare. Er ist in Afrika südlich der Sahara verbreitet und zeichnet sich durch sein auffälliges, metallisch schimmerndes Gefieder aus.
Aussehen
Der Violettrückenstar hat ein auffälliges Aussehen mit einem dunklen, metallisch glänzenden Gefieder, das je nach Lichteinfall violett, blau oder grün schimmert. Sein Bauchgefieder ist weiß und der Schnabel ist schwarz. Die Geschlechter unterscheiden sich nur geringfügig in ihrem Aussehen.
Verbreitungsgebiet
Der Violettrückenstar ist in Afrika südlich der Sahara beheimatet und kommt in verschiedenen Lebensräumen vor, einschließlich Wäldern, Savannen und offenen Landschaften.
Lebensraum
Der Violettrückenstar bewohnt verschiedene Lebensräume, von Wäldern und Savannen bis hin zu offenen Landschaften wie Grasland und Buschland. Er kommt auch in Gärten und bewohnten Gebieten vor.
Verhalten
Der Violettrückenstar ist ein sozialer Vogel, der in Gruppen von bis zu mehreren hundert Vögeln lebt. Er ist ein geschickter Flieger und nutzt seine Fähigkeit, schnell und wendig zu fliegen, um Insekten in der Luft zu fangen.
Ernährung
Die Nahrung des Violettrückenstars besteht vorwiegend aus Insekten, Früchten und Nektar. Er fängt seine Beute oft in der Luft, indem er sie im Flug verfolgt und fängt.
Fortpflanzung
Der Violettrückenstar brütet in Baumhöhlen, Nistkästen oder anderen künstlichen Strukturen. Das Weibchen legt 2-5 Eier, die beide Elternvögel abwechselnd bebrüten. Die Jungvögel verlassen das Nest nach etwa drei Wochen.
Gefährdung
Der Violettrückenstar wird von der IUCN als "nicht gefährdet" eingestuft, da er in einem großen Verbreitungsgebiet vorkommt und keine größeren Bedrohungen bekannt sind. Allerdings kann er in manchen Gegenden durch Lebensraumverlust oder Veränderungen in der Landnutzung beeinträchtigt werden. |