Vögel Lexikon alle Vogelarten A-Z
Home

Vögel


- Vögel mit A
- Vögel mit B
- Vögel mit C
- Vögel mit D
- Vögel mit E
- Vögel mit F
- Vögel mit G
- Vögel mit H
- Vögel mit I
- Vögel mit J
- Vögel mit K
- Vögel mit L
- Vögel mit M
- Vögel mit N
- Vögel mit O
- Vögel mit P
- Vögel mit Q
- Vögel mit R
- Vögel mit S
- Vögel mit T
- Vögel mit U
- Vögel mit V
- Vögel mit W
- Vögel mit X
- Vögel mit Y
- Vögel mit Z

Info / Kontakt
Hinweise
Impressum


Aaskrähe

Informationen zur Vogelart

Aaskrähe Familie / Ordnung / Unterordnung:
Krähen (Corvidae) / Sperlingsvoegel (Passeriformes) / Singvögel (Passeres)

Lateinischer Name:
Corvus corone

Beschreibung:

Es gibt zwei Formen der Aaskrähe, die Rabenkrähe und die Nebelkrähe. Rabenkrähen findet man vorwiegend im mitteleuropäischen Raum, Nebenkrähen in Osteuropa. In den Grenzgebieten kommt es zu Hybridbildungen.

Rabenkrähen sind komplett schwarz und leicht glänzend. Nebelkrähen sind teilweise grau (Siehe Bild unten).

Aaskrähen sind Allesfresser und fressen, wie ihr Name schon sagt, vorwiegend Aas, aber auch Abfälle und Eier aus anderen Nestern sowie Getreide.

Sie leben in kleinen Schwärmen. Die Brutzeit beginnt etwa im März. Die Brutzeit (4-6 Eier) beträgt etwa 20 Tage.

Aaskrähen erreichen ein Alter von ca. 13 Jahren.


Katzenrassen
Hunderassen
Pferderassen
Fischarten
Haiarten

(c) 2006 by lexikon-voegel.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum