Familie / Ordnung / Unterordnung:
Ammern (Emberizidae) / Sperlingsvögel (Passeriformes) / Sperlingsvögel (Passeriformes)
Lateinischer Name:
Zonotrichia albicollis
Beschreibung:
Die Weißkehlammer erreicht eine Körperlänge von 17 cm und eine Flügelspannweite von 23 cm. er wird bis zu 26 Gramm
schwer. An seiner Oberseite hat dieser Vogel braun-gestreiftes Gefieder. Seine Unterseite ist in einem
Grauton. Auffällig beim Weißkehlammer ist, wie der Name schon verrät, sein weißer Kehlfleck.
Er hat einen Scheitel mit schwarz-weißen oder schwarz-braunen Streifen. An den Augen ist ein schwarzer Streifen und ein
gelber Fleck.
Zur Brutzeit findet man den Weißkehlammer in den nördlichen USA und in Kanada. Zur Überwinertung zieht er dann nach Süden bis
nach Mexiko. Man findet ihn in Gebüschen, im Dickicht und Hecken. Auch in Parks und Gärten kann man ihn antreffen.
Er ernährt sich von Insekten, Beeren und Samen, die er in seinen Lebensräumen am Boden findet.
Der Weißkehlammer legt in sein Nest (Schalennest auf dem Boden oder in geringer Höhe über dem Boden) vier bis sechs Eier, die er innerhalb
von zwei Wochen ausbrütet. Nach weiteren acht bis neun Tagen können die Jungvögel fliegen. Bis zu diesem Zeitpunkt
hilft das Männchen bei der Fütterung der Jungen.
Der Weißkehlammer erreicht ein Alter von bis zu neun Jahren.
|